Home
2. Winterschulung
- Details
- Zugriffe: 568
Am Freitag, dem 17.03.2017, fand unsere zweite Winterschulung im Jahr 2017 statt. Dieses Mal fanden wir uns im FF Haus wieder und frischten unsere Kenntnisse in drei Fachgebieten auf.
Bei der Leinenkunde wurden diverse Knoten wieder in Erinnerung gerufen und deren Einsatzmöglichkeiten genau beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk wurde wieder einmal auf die Sicherungsmöglichkeiten gelegt die bei jedem Einsatz genutzt werden können. Auch Erste Hilfe stand wieder auf dem Programm. Es wurden die wichtigsten Grundkenntnisse wiederholt und jeder konnte dabei die stabile Seitenlage, die Reanimation und den Umgang mit dem Defibrilator üben. Bei der letzten Station betrachteten wir diverse Arten von Türöffnungen wo Beschädigungen minimert werden.
1. Winterschulung
- Details
- Zugriffe: 495
Am Freitag, dem 17.02.2017, fand im Gasthaus Höller unsere erste Winterschulung im Jahr 2017 statt. Als Thema wurden Kaminbrände gewählt welche von verschiedenen Aspekten betrachtet wurden.
Den Anfang machte Rauchfangkehrermeister Karl Lenauer welcher uns Details zu Rauchfängen, den bestehenden Gefahrenmomenten als auch Kaminbränden präsentierte. Dies umfasste besondes die Bildung von brennbaren Stoffen im Rauchfang und die Voraussetzungen für einen Brand. Auch die Möglichkeiten zur Brandbekämpfung der Feuerwehr mit und ohne Anwesenheit eines Rauchfangkehrers wurden genau erörtert.
Kamerad Jürgen Walli betrachtete dana Kaminbrände aus Sicht der Feuerwehr. Er erwähnte die wichtigsten Tätigkeiten wie das Beobachten des Rauchfanges auf ganzer Länge, das Entfernen von brennbarem Material rund um den Kamin und das Aufbauen eines Brandschutzes um einen kontrolliertes Abbrennen zu gewährleisten. Er betonte dass unsere Wärmebildkamera hier von besonderer Bedeutung ist da sie es ermöglicht den Brand genau zu beobachten. Weiters präsentierte er Bilder die Kaminbrände zeigten und veranschaulichte so die Auswirkungen als auch unsere Tätigkeiten.
Ein herzliches Dankeschön nochmals an unseren Rauchfangkehrermeister und Kamerad Jürgen Walli.
Jahreshauptversammlung 2017
- Details
- Zugriffe: 796
Am 06.01.2017 fand wieder unsere alljährliche Jahreshauptversammlung im GH Höller statt.
Das Kommando bedankte bedankte sich für das Engagement unterstrich jedoch die Wichtigkeit der Teilnahme an Übungen. Auch dieses Jahr stand wieder unser Projekt Feuerwehrhaus im Fokus wo letzte Details und getroffene Entscheidungen geklärt wurden. Auch Bürgermeister Erich Rasner betonte wiederum die vollste Unterstützung seitens der Gemeinde bei diesem wichtigen Projekt.
Unsere Wettkampfgruppe präsentierte die Erfolge des letzen Jahres, unter anderem der Vizelandessieg in Silber und der 10. Platz bei den Bundesfeuerwehrleistungsbewerben, mit einem eigens gestalteten Video. Gratulationen gab es von seitens des Kommandos als auch von unserem Bürgermeister.
Schneebedingte Einsätze zu später Stunde
- Details
- Zugriffe: 279
In der Nacht auf den 06.01.2017 wurden wir zu zwei schneebedingten Einsätzen gerufen. Am Stadtweg kam ein PKW von der Straße ab welches wir wieder auf die Fahrbahn beförderten. Auch in der Nussleiten blieben drei PKW auf der verschneiten Fahrbahn hängen welchen wir halfen ihren Weg fortzusetzen.
Fahrzeugbergung in Geretschlag
- Details
- Zugriffe: 594
Am 05.01.2017 wurden wir zum ersten Einsatz des Jahres gerufen, einer Fahrzeugbergung in Geretschlag. Aufgrund des anhaltenden Schneefalls kam ein PKW von der verschneiten Fahrbahn ab. Mit unserem TLF bargen wir das Fahrzeug und beförderten dieses wieder auf die Fahrbahn.
Schneebedingte Einsätze über das Wochenede
- Details
- Zugriffe: 405
Letzen Samstag und Sonntag wurden wir durch den Wintereinbruch zu mehreren Einsätzen gerufen, da in der Nußleiten mehrere Bäume unter der Schneelast zusammengebrochen waren. Wir entfernten alle umgestürzten Bäume und sorgten dafür dass die Straße wieder befahren werden konnte.